KI & Nachhaltigkeit – Herausforderungen und Chancen im Einklang?
Am Beispiel von Otto Schmidt Answers
Datum & Uhrzeit: 27. Mai 2025 | 10:00-11:00 Uhr
Ort: Online via Zoom | Die Teilnahme ist kostenlos
Wie passt Künstliche Intelligenz zu Nachhaltigkeit?
Künstliche Intelligenz kann enorme Mengen an Rechenleistung – und damit Energie – verbrauchen. Gleichzeitig birgt sie großes Potenzial, um Prozesse effizienter, ressourcenschonender und nachhaltiger zu gestalten.
KI-Systeme analysieren riesige Datenmengen, optimieren komplexe Prozesse und treffen Entscheidungen in Echtzeit – das kann gerade im Bereich Energie, Logistik oder Ressourcennutzung zu echten Effizienzgewinnen führen. Doch der ökologische Fußabdruck, der mit Training und Betrieb großer KI-Modelle einhergeht, wirft Fragen auf: Wie nachhaltig ist der Einsatz solcher Systeme wirklich?
In diesem Webinar werfen wir einen kritischen und praxisnahen Blick auf die Rolle von KI im Kontext von Nachhaltigkeit. Am Beispiel von Otto Schmidt Answers, einem juristischen KI-Tool, zeigen wir konkret, wie KI verantwortungsvoll und klimabewusst eingesetzt werden kann – ohne auf Innovation zu verzichten.
Das erwartet Sie in unserem Webinar:
- Welche ökologischen Herausforderungen der Einsatz von KI mit sich bringt
- Wie KI gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen kann
- Konkrete Einblicke in die Entwicklung und Nutzung von Otto Schmidt Answers
- Warum Nachhaltigkeit bei der KI-Entwicklung eine zentrale Rolle spielen sollte
Das Webinar ist geeignet für:
- Fach- und Führungskräfte aus Recht, IT, Nachhaltigkeit & Produktentwicklung
- Innovationsmanager:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Tech-Interessierte
- Alle, die wissen wollen: Wie kann KI ökologisch sinnvoll eingesetzt werden?
Referent/in:

Business Development & Project Manager